• Remote-Support
  • Blog
  • Karriere
  • Österreich Visiativ Austria
    • Deutschland Visiativ Germany
    • Österreich Visiativ Austria
    • Schweiz Visiativ Switzerland (DE)
    • Schweiz Visiativ Switzerland (FR)
Visiativ AT
  • Dienstleistungen
    • PLM-Beratung
    • PDM-Beratung
    • CAD Beratung
  • Software
    • Dassault Systèmes Software
      • 3DEXPERIENCE
      • CATIA
      • SOLIDWORKS
      • SIMULIA
      • DraftSight
      • eDrawings
      • DELMIA
      • …mehr anzeigen ➝
    • Partner-Software
      • CAMWorks für SOLIDWORKS
      • SolidCAM
      • SolidSteel parametric
      • DriveWorks
      • SWOOD
      • …mehr anzeigen ➝
    • Visiativ Software
      • Visiativ PLM
      • Visiativ Transformer
      • Customer Service Portal
      • Visiativ Spare Parts
      • myCADtools
      • …mehr anzeigen ➝
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • Konstruktion & Entwicklung
      • Projektmanagement & Zusammenarbeit
    • PLM-Systeme
      • PLM-System
      • PDM-System
      • Cloud-Lösungen
    • Simulation
      • FEM & Simulation
    • Fertigung
      • Subtraktive Fertigung (CAM)
      • Additive Fertigung (3D-Druck)
    • Marketing
      • Technische Kommunikation
      • Visualisierung
    • Hardware
      • Zertifizierte CAD-Workstations
    • Industrielösungen
      • Industrie
  • Wissen
    • Online-Kurse
    • Schulungen
    • Webinare
    • E-Books und Whitepaper
    • Visiativ Blog: Tipps & Tricks
    • Tutorial Videos
  • Support
    • Support & Helpdesk-Service
    • SOLIDWORKS Download
    • Hilfe – FAQ
  • Preise
    • SOLIDWORKS Preise
    • SOLIDWORKS Mieten
    • Aktionen & Angebote
  • Unternehmen
    • Visiativ Austria
    • Karriere
    • Referenzen & Kundenberichte
    • Standorte
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Partner
  • Kontakt
  • Menü Menü
Startseite1 / Visiativ Blog2 / Grafikkörper aus Scans in SOLIDWORKS

Grafikkörper aus Scans in SOLIDWORKS

Anleitungen, CAD-Software, SOLIDWORKS, Tipps & Tricks

Grafikkörper in Oberflächen- oder Volumenkörper umwandeln

In SOLIDWORKS gibt es viele Möglichkeiten einen Grafikkörper in einen Oberflächen- oder Volumenkörper umzuwandeln.

Zuerst muss die Position des Körpers im Grafikbereich bestimmt und dann ggf. so ausgerichtet werden, dass die Hauptebenen und die gewünschte Ausrichtung zusammenpassen.

Im Nachfolgenden zeigen wir drei Möglichkeiten auf, Grafikkörper in Oberflächen- bzw. Volumenkörper zu konvertieren:

1) Feature „Abschneiden“

Zugriff erfolgt über Einfügen > Abschneiden

SOLIDWORKS Skizze Feature Abschneiden

Durch diese Funktion werden in regelmäßigen Abständen Ebenen mit Schnittskizzen erstellt. Diese Ebenen werden dann in einem eigenen Ordner nacheinander aufgelistet.

Durch Bearbeitung dieser Skizzen lassen sich Lücken und saubere Kanten mit definierten Beziehungen anpassen.

Die Ausrichtung der Skizzen kann an Grafikelementen oder Standardebenen (wie in diesem Fall gezeigt) festgelegt werden.

Der Volumenkörper entsteht hier dann im nächsten Schritt durch Verbinden der Skizzen über das Feature „Aufsatz/Basis ausgeformt“.

2) ScanTo3D SOLIDWORKS

Die Zusatzanwendung „ScanTo3D“ steht in der Professional- und der Premium-Version zur Verfügung und kann bereits beim Öffnen von Netzdateien (in folgenden Formaten: stl, obj, off, ply, ply2) gewählt werden und bietet dabei die Möglichkeit, den Netzkörper über verschiedene Assistenten in einen Oberflächen- oder Volumenkörper zu konvertieren.

In der SOLIDWORKS-Hilfe findet man dazu eine ganze Reihe an Detailinformationen unter folgendem Link:
ScanTo3D – Übersicht – 2021 – SOLIDWORKS Hilfe

Im Nachfolgenden eine Übersicht, wie der Prozess standardmäßig abläuft:

ScanTo3d Prozessbeschreibung

©SOLIDWORKS

3)Direktkonvertierung

Der wohl einfachste und schnellste Weg der Umwandlung bietet eine Direktkonvertierung. Hier muss das entsprechenden Dateiformat „*.STL“ in der korrekten Schreibweise (Dateiendung = Großschreibung) hinterlegt sein. Beim Öffnen lässt sich über „Optionen“ direkt entscheiden, in welcher Körperform man diese Datei konvertieren möchte. In den Systemoptionen stehen folgende Einstellung zur Verfügung:

SOLIDWORKS Systemoptionen

Kann SOLIDWORKS an dieser Stelle keinen Volumenkörper aufgrund geometrischer Fehler oder Lücken erzeugen, wird automatisch immer ein Oberflächenkörper erzeugt. Dieser kann dann bearbeitet oder repariert werden, bis das gewünschte Ergebnis zur Verfügung steht.

Grundsätzlich ist das Arbeiten mit Grafikkörper immer zeitaufwendig. Es hängt hier sehr viel von der Netzerstellung und deren Rahmenbedingungen ab. Die Anzahl der Grafikdreiecke und die Auflösung der Scandaten spielen bei der weiteren Verarbeitung ebenfalls eine große Rolle.

SOLIDWORKS Online-Kurse – Jetzt kostenlos testen!

Visiativ University auf verschiedenen Devices
28. Februar 2022
https://www.visiativ.at/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/grafikkoerper-aus-scans-in-solidworks-tutorial.jpg 800 1024 Visiativ Germany https://www.visiativ.at/wp-content/uploads/sites/2/2023/03/visiativ-logo-340x156px-3.png Visiativ Germany2022-02-28 14:23:312024-03-14 18:55:15Grafikkörper aus Scans in SOLIDWORKS
Das könnte Sie auch interessieren
SOLIDWORKS SpeedPak - Baugruppe mit SpeedPakSOLIDWORKS SpeedPak-Konfiguration
MB CAD Draftsight BlogDraftSight-Tutorial: Mathematische Gesetze veranschaulichen
Die 9 Euro KlimaanlageDie 9 EUR Klimaanlage fürs Büro – DIY Videoanleitung
Warnung ImportfehlerImportfehler in SOLIDWORKS
DraftSight - BlockeinheitenDraftSight: Einheitensystem – Blockeinheiten
Person nutzt SOLIDWORKS xDesign auf Tablet und Laptop für CAD-Konstruktion.SOLIDWORKS xDesign: Flexibles CAD für browserbasiertes Konstruieren

Follow us

  • Facebook
  • Youtube
  • Linkedin
Beliebt
  • Sie haben eine komplizierte Konstruktion und müssen nun alle Flächen auf einmal auswählen? Wie machen Sie das?
    ALLES AUSWÄHLEN IN SOLIDWORKS
  • Warnung Importfehler
    Importfehler in SOLIDWORKS
  • DraftSight-Blockeinfügepunkt
    Blockeinfügepunkt ändern in DraftSight
  • Skizzierebene ändern in SOLIDWORKS
    Skizzierebene ändern in SOLIDWORKS
  • SolidPractices - Best-Practice-Leitfänden von SOLIDWORKS
    SolidPractices | Best-Practice-Leitfäden von SOLIDWORK...

Beiträge nach Thema

Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
CATIA
Online-Kurse
Schulungen
SOLIDWORKS Preise

Über Visiativ Austria

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +43 664 88 64 00 21
Kontakt aufnehmen

FOLGEN SIE UNS:

  • Facebook
  • YouTube
  • Linkedin
Visiativ Logo weiß

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
CATIA
Online-Kurse
Schulungen
SOLIDWORKS Preise

Über Visiativ Austria

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +43 664 88 64 00 21
Kontakt aufnehmen

FOLGEN SIE UNS:

  • Facebook
  • YouTube
  • Linkedin
Visiativ Logo weiß

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

© 2025 Visiativ Austria GmbH

Datenschutz | Schulungsbedingungen | Impressum | Kontakt

Link to: SOLIDWORKS Version in PDM 2021 anzeigen (Zuletzt gespeichert mit) Link to: SOLIDWORKS Version in PDM 2021 anzeigen (Zuletzt gespeichert mit) SOLIDWORKS Version in PDM 2021 anzeigen (Zuletzt gespeichert mit)SOLIDWORKS in PDM Link to: Simulation | Automatische Anpassung des Rechennetzes – Adaptive Netze Link to: Simulation | Automatische Anpassung des Rechennetzes – Adaptive Netze Simulation | Rechennetz - Adaptive NetzeSimulation | Automatische Anpassung des Rechennetzes – Adaptive Netze Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen