• Remote-Support
  • Blog
  • Karriere
  • Österreich Visiativ Austria
    • Deutschland Visiativ Germany
    • Österreich Visiativ Austria
    • Schweiz Visiativ Switzerland (DE)
    • Schweiz Visiativ Switzerland (FR)
Visiativ AT
  • Dienstleistungen
    • PLM-Beratung
    • PDM-Beratung
    • CAD Beratung
  • Software
    • Dassault Systèmes Software
      • 3DEXPERIENCE
      • CATIA
      • SOLIDWORKS
      • SIMULIA
      • DraftSight
      • eDrawings
      • Delmia
      • …mehr anzeigen ➝
    • Partner-Software
      • CAMWorks für SOLIDWORKS
      • SolidCAM
      • SolidSteel parametric
      • DriveWorks
      • SWOOD
      • …mehr anzeigen ➝
    • Visiativ Software
      • Visiativ PLM
      • Visiativ Transformer
      • Customer Service Portal
      • Visiativ Spare Parts
      • myCADtools
      • …mehr anzeigen ➝
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • Konstruktion & Entwicklung
      • Projektmanagement & Zusammenarbeit
    • PLM-Systeme
      • PLM-System
      • PDM-System
      • Cloud-Lösungen
    • Simulation
      • FEM & Simulation
    • Fertigung
      • Subtraktive Fertigung (CAM)
      • Additive Fertigung (3D-Druck)
    • Marketing
      • Technische Kommunikation
      • Visualisierung
    • Hardware
      • Zertifizierte CAD-Workstations
    • Industrielösungen
      • Industrie
  • Wissen
    • Online-Kurse
    • Schulungen
    • Webinare
    • E-Books und Whitepaper
    • Visiativ Blog: Tipps & Tricks
    • Tutorial Videos
  • Support
    • Support & Helpdesk-Service
    • SOLIDWORKS Download
    • Hilfe – FAQ
    • Anleitungen
  • Preise
    • SOLIDWORKS Preise
    • SOLIDWORKS Mieten
    • Aktionen & Angebote
  • Unternehmen
    • Visiativ Austria
    • Karriere
    • Referenzen & Kundenberichte
    • Standorte
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Partner
  • Kontakt
  • Menü Menü
Startseite1 / Visiativ Blog2 / Einführung in das Produktdatenmanagement (PDM)

Einführung in das Produktdatenmanagement (PDM)

3DEXPERIENCE, Cloud, PDM-Systeme, Software, SOLIDWORKS

Moderne Anforderungen an die Produktentwicklung erfordern ein effizientes Management von Konstruktionsdaten und -informationen. Hier kommt das Produktdatenmanagement (PDM) ins Spiel, das als entscheidender Baustein für erfolgreiche Unternehmensprozesse gilt. In diesem Beitrag erklären wir, was ein PDM-System ist und welche Vorteile es für Ihr Unternehmen bietet.

Was ist PDM?

Um das Konzept von PDM zu verstehen, muss zunächst eine klare Definition gegeben werden. Produktdatenmanagement organisiert und verwaltet Daten in den Phasen der Produktherstellung. Dies umfasst den Prozess der Erstellung, Bearbeitung, Freigabe und Nutzung von Konstruktionsdaten. Bei diesen Daten handelt es sich um Modelle, CAD-Daten, Teileinformationen, Fertigungsvorschriften, Anweisungen, Anforderungen und Dokumente.

Vor den 80er Jahren nannte man solche Systeme EDM (Engineering Data Management), bevor der Begriff PDM populär wurde. Teilweise wird dieser Begriff auch heute noch als Synonym für PDM verwendet.

Ziel von PDM ist es, die Effizienz zu steigern. Es soll auch die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen verbessern. Zudem wird die Sicherheit der Konstruktionsdaten gewährleistet. Es ist ein wesentliches Werkzeug, um den ständig wachsenden Anforderungen an die Produktentwicklung gerecht zu werden.

Schlüsselfunktionen von PDM-Systemen

Produktdatenmanagementsysteme (PDM-Systeme) bieten eine Vielzahl von Funktionen, die dabei helfen, Produktdaten effizient zu verwalten. Hier sind sechs Schlüsselfunktionen von PDM-Systemen aufgeführt:

  1. Datenzentralisierung und -strukturierung: PDM-Systeme gewährleisten eine zentrale Verwaltung aller wichtigen Produktinformationen. So werden doppelte Daten vermieden und alle Nutzer haben Zugriff auf die aktuellen Informationen.
  2. Versionierung und Revisionsmanagement: Eine wesentliche Funktion eines Produkdatenmanagementsystems ist die Versionskontrolle. Dies ermöglicht das Verfolgen von Änderungen an Konstruktionsdaten und stellt sicher, dass Teammitglieder die neueste Version haben. Das Revisionsmanagement erlaubt die geordnete Verwaltung und Dokumentation von Änderungen an Dokumenten und Inhalten.
  3. Zusammenarbeit und Workflow-Management: Produktdatenmanagement-Systeme erleichtern die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Teammitgliedern. Durch den Einsatz von Workflow-Management-Tools können Aufgaben und Prozesse effizient koordiniert werden. Somit wird die Kommunikation verbessert und die Produktentwicklung beschleunigt.
  4. Dokumentenmanagement: Die Verwaltung von Dokumenten ist eine weitere grundlegende Funktion. Dazu gehören nicht nur Konstruktionszeichnungen, sondern auch technische Dokumentationen, Freigabeprozesse und andere relevante Dateien. Ein effektives Dokumentenmanagement sorgt für eine übersichtliche und leicht zugängliche Informationsbasis, die zur optimierten Produktentwicklung beiträgt.
  5. Integration von CAD-Tools: PDM-Systeme erlauben die Integration in verschiedene CAD-Systeme. Dadurch wird die nahtlose Zusammenarbeit zwischen Konstrukteuren und Datenmanagern erheblich erleichtert.
  6. Berichterstellung und Analyse: Tools für Berichte und Datenanalyse bieten klare Einblicke in den Produktentwicklungsprozess und helfen bei Entscheidungen.

Vorteile von PDM-Systemen

PDM-Systeme bieten zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:

  • Effizientes Datenmanagement: Sie ermöglichen die strukturierte Verwaltung und zentrale Speicherung aller produktionsrelevanten Daten.
  • Verbesserte Zusammenarbeit: Durch die Integration von PDM wird die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Teammitgliedern optimiert.
  • Genauere Verwaltung von Versionen und Revisionen: Zentrale Datenverwaltung für Kontrolle von Datenversionen und Revisionsprozessen.
  • Beschleunigte Produktentwicklung: Strukturierte Datenverwaltung und verbesserte Zusammenarbeit führen zu verkürzten Entwicklungszyklen und schnellerer Markteinführung.
  • Förderung der Innovationsfähigkeit: PDM-Systeme fördern ein Umfeld, das die schnelle Umsetzung kreativer Ideen und Innovationen unterstützt.
  • Einfachere PLM Integration: Ein PDM-System ist wichtig für die spätere PLM Integration. Es ermöglicht eine zentrale und strukturierte Verwaltung technischer Daten, die das PLM-System nutzen kann.

Fazit

Ein PDM-System ist für die moderne Produktentwicklung unerlässlich und bildet die Grundlage für langfristigen Erfolg. Es bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, wie ein verbessertes Datenmanagement, eine optimierte Zusammenarbeit und die Förderung von Innovationen. Es legt zudem eine gute Grundlage für die spätere Einführung eines PLM-Systems, das den gesamten Produktlebenszyklus abdeckt. Ein PDM-System verbessert die Produktqualität und bereitet Ihr Unternehmen auf zukünftige Herausforderungen vor.

Was hält Sie also noch davon ab, ein PDM-System einzuführen? Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Prozesse zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben!

Unsere Angebote im Bereich PDM:

SOLIDWORKS PDM

3DEXPERIENCE PDM

SOLIDWORKS Online-Kurse – Jetzt kostenlos testen!

Visiativ University auf verschiedenen Devices

 

16. September 2024
https://www.visiativ.at/wp-content/uploads/sites/2/2024/09/was-is-pdm.jpg 800 1024 Lucia Blümel https://www.visiativ.at/wp-content/uploads/sites/2/2023/03/visiativ-logo-340x156px-3.png Lucia Blümel2024-09-16 13:48:572024-09-16 13:48:57Einführung in das Produktdatenmanagement (PDM)
Das könnte Sie auch interessieren
Ansicht drehen in SOLIDWORKS – ZeichenansichtAnsicht drehen in SOLIDWORKS – Zeichenansicht
Verwenden der Toolbox 3DEXPERINECE 2021xVerwenden der Toolbox in 3DEXPERIENCE 2021x
SOLIDWORKS Resource Monitor VorschauWas ist der SOLIDWORKS Resource Monitor?
SOLIDWORKS KomponentenkonfigurationKomponenten konfigurieren in SOLIDWORKS
SOLIDWORKS - Konvertieren von Teilen und BaugruppenKonvertieren von Teilen und Baugruppen in SOLIDWORKS
SOLIDWORKS Verknüpfungen - HilfeSOLIDWORKS – Erweiterte und mechanische Verknüpfungsfeatures

Follow us

  • Facebook
  • Youtube
  • Linkedin
Beliebt
  • SOLIDWORKS 3D Interconnect
    SOLIDWORKS 3D Interconnect mit CATIA V5 – Videotu...
  • MB CAD Draftsight Blog
    DraftSight Video Tutorial – Elementtypen auflös...
  • Systemvariable in DraftSight
    Systemvariable in DraftSight richtig verwenden
  • F-Tasten DraftSight
    Funktionstasten in DraftSight – Teil 2
  • Daten senden an 3DEXPERINECE Video Tutorial
    Video-Tutorial: Daten senden an 3DEXPERIENCE

Beiträge nach Thema

Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
CATIA
Online-Kurse
Schulungen
SOLIDWORKS Preise

Über Visiativ Austria

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +43 664 88 64 00 21
Kontakt aufnehmen

FOLGEN SIE UNS:

  • Facebook
  • YouTube
  • Linkedin
Visiativ Logo weiß

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
CATIA
Online-Kurse
Schulungen
SOLIDWORKS Preise

Über Visiativ Austria

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +43 664 88 64 00 21
Kontakt aufnehmen

FOLGEN SIE UNS:

  • Facebook
  • YouTube
  • Linkedin
Visiativ Logo weiß

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

© 2025 Visiativ Austria GmbH

Datenschutz | Schulungsbedingungen | Impressum | Kontakt

Link to: Retten statt neu erstellen: Methoden für beschädigte SOLIDWORKS Dateien Link to: Retten statt neu erstellen: Methoden für beschädigte SOLIDWORKS Dateien Retten statt neu erstellen: Methoden für beschädigte SOLIDWORKS DateienTechnical Tip korrupte SOLIDWORKS Dateien Thumbnail Link to: Video-Tutorial: What’s New in SOLIDWORKS 2024 – Top 10 Neuerungen Link to: Video-Tutorial: What’s New in SOLIDWORKS 2024 – Top 10 Neuerungen What’s New in SOLIDWORKS 2024 – Top 10 NeuerungenVideo-Tutorial: What’s New in SOLIDWORKS 2024 – Top 10 Neuerungen Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen