• Remote-Support
  • Blog
  • Karriere
  • Österreich Visiativ Austria
    • Deutschland Visiativ Germany
    • Österreich Visiativ Austria
    • Schweiz Visiativ Switzerland (DE)
    • Schweiz Visiativ Switzerland (FR)
Visiativ AT
  • Dienstleistungen
    • PLM-Beratung
    • PDM-Beratung
    • CAD Beratung
  • Software
    • Dassault Systèmes Software
      • 3DEXPERIENCE
      • CATIA
      • SOLIDWORKS
      • SIMULIA
      • DraftSight
      • eDrawings
      • DELMIA
      • …mehr anzeigen ➝
    • Partner-Software
      • CAMWorks für SOLIDWORKS
      • SolidCAM
      • SolidSteel parametric
      • DriveWorks
      • SWOOD
      • …mehr anzeigen ➝
    • Visiativ Software
      • Visiativ PLM
      • Visiativ Transformer
      • Customer Service Portal
      • Visiativ Spare Parts
      • myCADtools
      • …mehr anzeigen ➝
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • Konstruktion & Entwicklung
      • Projektmanagement & Zusammenarbeit
    • PLM-Systeme
      • PLM-System
      • PDM-System
      • Cloud-Lösungen
    • Simulation
      • FEM & Simulation
    • Fertigung
      • Subtraktive Fertigung (CAM)
      • Additive Fertigung (3D-Druck)
    • Marketing
      • Technische Kommunikation
      • Visualisierung
    • Hardware
      • Zertifizierte CAD-Workstations
    • Industrielösungen
      • Industrie
  • Wissen
    • Online-Kurse
    • Schulungen
    • Webinare
    • E-Books und Whitepaper
    • Visiativ Blog: Tipps & Tricks
    • Tutorial Videos
  • Support
    • Support & Helpdesk-Service
    • SOLIDWORKS Download
    • Hilfe – FAQ
  • Preise
    • SOLIDWORKS Preise
    • SOLIDWORKS Mieten
    • Aktionen & Angebote
  • Unternehmen
    • Visiativ Austria
    • Karriere
    • Referenzen & Kundenberichte
    • Standorte
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Partner
  • Kontakt
  • Menü Menü
Startseite1 / Visiativ Blog2 / Was ist der Unterschied zwischen STEP 203 / 214 / 242?

Was ist der Unterschied zwischen STEP 203 / 214 / 242?

Konstruktion, SOLIDWORKS, Tipps & Tricks

Ich bekomme immer wieder die Frage gestellt, welches STEP Format das «Beste» ist, was wir in SOLIDWORKS verwenden können.

Die meisten kennen bereits das STEP 203 und das STEP 214 Format. Die Unterschiede sind wie folgt:

  • STEP 203 ist das «generelle» STEP Format, welches mit den meisten Systemen kompatibel ist.
    Es beinhaltet die Geometrie, Topologie und Struktur eines 3D Modelles.
    Es findet vor allem im Bereich Aerospace Anwendung, und ist auf diesen Bereich genormt.
  • STEP 214 ist ein neuerer Typ eines STEP Formats. Der Hauptunterschied in SOLIDWORKS liegt darin, dass neben den in STEP 203 bereits beschriebenen Elementen auch noch die Farben mitgegeben werden können.

Hier ein kleines Beispiel:

Wir haben diese Baugruppe in SOLIDWORKS geöffnet:

Wenn wir diese nun als STEP 203 abspeichern und in SOLIDWORKS öffnen, dann sieht sie wie folgt aus:

Als STEP 214 jedoch wird die Baugruppe mit den Farbinformationen gespeichert, sodass diese beim Importieren wieder genau so aussieht, wie sie im Original bereits ist:

Seit ein paar Jahren ist auch noch das STEP 242 interessant geworden.

In diesem STEP Protokoll wird alles wie bereits in STEP 214 gespeichert, aber es werden zusätzlich auch noch Bemassungen und Beschriftungen wie Form und Lagetoleranzen, Oberflächensymbole, Schweissymbole etc. gespeichert, die im 3D Umfeld erstellt wurden. Diese Kennzeichnungen werden PMI (Product Manufacturing Information) genannt.

Mit SOLIDWORKS MBD (Model Based Definition) können diese Information ganz einfach in der 3D-Umgebung erstellt werden. Mit SOLIDWORKS MBD haben Sie dann auch die Möglichkeit, diese Daten als STEP 242 abzuspeichern:

Die STEP 242 Modelle können auch in eDrawings geöffnet werden, um die Masse zu überprüfen:

Wir hoffen sehr, dass Ihnen dieser Technical Tip dabei hilft, die Unterschiede zwischen STEP 203 / 214 / 242 zu verstehen.

  • Wie hilfreich sind diese Technical Tips für Sie im Alltag?
  • Haben Sie Vorschläge für einen Technical Tip?

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns: am besten als Kommentar, hier oder auf unserer LinkedIn-Seite.

Autor des Artikels

Michel Gurzeler, Technical Account Manager bei Visiativ Switzerland

20. Juni 2025
https://www.visiativ.at/wp-content/uploads/sites/2/2025/06/Beitragsbild_Unterschied-step-203-214-242.jpg 800 1024 alma https://www.visiativ.at/wp-content/uploads/sites/2/2023/03/visiativ-logo-340x156px-3.png alma2025-06-20 08:11:172025-07-11 06:48:59Was ist der Unterschied zwischen STEP 203 / 214 / 242?
Das könnte Sie auch interessieren
SOLIDWORKS KomponentenkonfigurationKomponenten konfigurieren in SOLIDWORKS
DraftSight - BlockeinheitenDraftSight: Einheitensystem – Blockeinheiten
Modellansicht drehen in SOLIDWORKSModellansicht drehen in SOLIDWORKS
Wie kann ich das Koordinatensystem eines SOLIDWORKS Teils neu definieren?
Füllhöhe ermitteln in SOLIDWORKSWie ermittelt man die Füllhöhe in SOLIDWORKS?
SOLIDWORKS SchraubverbindungenSchraubverbindungen berechnen | so geht’s

Follow us

  • Facebook
  • Youtube
  • Linkedin
Beliebt
  • Sie haben eine komplizierte Konstruktion und müssen nun alle Flächen auf einmal auswählen? Wie machen Sie das?
    ALLES AUSWÄHLEN IN SOLIDWORKS
  • Warnung Importfehler
    Importfehler in SOLIDWORKS
  • DraftSight-Blockeinfügepunkt
    Blockeinfügepunkt ändern in DraftSight
  • Skizzierebene ändern in SOLIDWORKS
    Skizzierebene ändern in SOLIDWORKS
  • SolidPractices - Best-Practice-Leitfänden von SOLIDWORKS
    SolidPractices | Best-Practice-Leitfäden von SOLIDWORK...

Beiträge nach Thema

Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
CATIA
Online-Kurse
Schulungen
SOLIDWORKS Preise

Über Visiativ Austria

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +43 664 88 64 00 21
Kontakt aufnehmen

FOLGEN SIE UNS:

  • Facebook
  • YouTube
  • Linkedin
Visiativ Logo weiß

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
CATIA
Online-Kurse
Schulungen
SOLIDWORKS Preise

Über Visiativ Austria

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +43 664 88 64 00 21
Kontakt aufnehmen

FOLGEN SIE UNS:

  • Facebook
  • YouTube
  • Linkedin
Visiativ Logo weiß

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

© 2025 Visiativ Austria GmbH

Datenschutz | Schulungsbedingungen | Impressum | Kontakt

Link to: Verfügbarer Systemspeicher ist kritisch niedrig? 2 Möglichkeiten diese Warnung zu verhindern Link to: Verfügbarer Systemspeicher ist kritisch niedrig? 2 Möglichkeiten diese Warnung zu verhindern Verfügbarer Systemspeicher ist kritisch niedrig? 2 Möglichkeiten diese Warnung... Bildschirm zeigt Software von Visiativ, Text fragt: Verfügbarer Systemspeicher ist kritisch niedrig? In Tipps & Tricks. Link to: So fügen Sie Wasserzeichen in Ihre SOLIDWORKS-Zeichnungen ein Link to: So fügen Sie Wasserzeichen in Ihre SOLIDWORKS-Zeichnungen ein Monitor zeigt SOLIDWORKS-Anwendung mit 3D-Würfel; Tipps & Tricks von Visiativ, Wasserzeichen einfügen. So fügen Sie Wasserzeichen in Ihre SOLIDWORKS-Zeichnungen ein Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen