• Remote-Support
  • Blog
  • Karriere
  • Österreich Visiativ Austria
    • Deutschland Visiativ Germany
    • Österreich Visiativ Austria
    • Schweiz Visiativ Switzerland (DE)
    • Schweiz Visiativ Switzerland (FR)
Visiativ AT
  • Dienstleistungen
    • PLM-Beratung
    • PDM-Beratung
    • CAD Beratung
  • Software
    • Dassault Systèmes Software
      • 3DEXPERIENCE
      • CATIA
      • SOLIDWORKS
      • SIMULIA
      • DraftSight
      • eDrawings
      • Delmia
      • …mehr anzeigen ➝
    • Partner-Software
      • CAMWorks für SOLIDWORKS
      • SolidCAM
      • SolidSteel parametric
      • DriveWorks
      • SWOOD
      • …mehr anzeigen ➝
    • Visiativ Software
      • Visiativ PLM
      • Visiativ Transformer
      • Customer Service Portal
      • Visiativ Spare Parts
      • myCADtools
      • …mehr anzeigen ➝
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • Konstruktion & Entwicklung
      • Projektmanagement & Zusammenarbeit
    • PLM-Systeme
      • PLM-System
      • PDM-System
      • Cloud-Lösungen
    • Simulation
      • FEM & Simulation
    • Fertigung
      • Subtraktive Fertigung (CAM)
      • Additive Fertigung (3D-Druck)
    • Marketing
      • Technische Kommunikation
      • Visualisierung
    • Hardware
      • Zertifizierte CAD-Workstations
    • Industrielösungen
      • Industrie
  • Wissen
    • Online-Kurse
    • Schulungen
    • Webinare
    • E-Books und Whitepaper
    • Visiativ Blog: Tipps & Tricks
    • Tutorial Videos
  • Support
    • Support & Helpdesk-Service
    • SOLIDWORKS Download
    • Hilfe – FAQ
    • Anleitungen
  • Preise
    • SOLIDWORKS Preise
    • SOLIDWORKS Mieten
    • Aktionen & Angebote
  • Unternehmen
    • Visiativ Austria
    • Karriere
    • Referenzen & Kundenberichte
    • Standorte
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Partner
  • Kontakt
  • Menü Menü
Startseite1 / Visiativ Blog2 / Warum DriveWorks den Unterschied für Hersteller von Architektur- und Bauelementen ...

Warum DriveWorks den Unterschied für Hersteller von Architektur- und Bauelementen macht

Driveworks, Konstruktion

Kundenspezifische Architekturprodukte schneller entwerfen, verkaufen und fertigen.
Mit DriveWorks automatisieren Sie komplexe Prozesse – von der Konfiguration bis zur Fertigung – und sichern sich so Wettbewerbsvorteile, Qualität und Effizienz.


Ihre Herausforderungen in der Bauelementeherstellung

Hersteller in der Architektur- und Bauindustrie stehen täglich vor diesen Problemen:

  • Hoher Aufwand durch individuelle Kundenanforderungen
  • Steigende Materialkosten und unsichere Verfügbarkeit
  • Komplexe Qualitätskontrolle und Vorschriften
  • Lange Angebots- und Verkaufszyklen

DriveWorks bietet eine leistungsstarke Lösung, um all diese Herausforderungen zu meistern.


1. Kundenspezifische Produkte einfach konfigurieren

DriveWorks Individuelle Anpassungen

Architektur- und Bauelemente müssen oft in hohem Masse kundenspezifisch angepasst werden, um die spezifischen Designanforderungen verschiedener Projekte zu erfüllen. Dieses Maß an kundenspezifischer Anpassung ist eine Herausforderung und erfordert einen hohen Anteil an manuellen Eingaben in den Bereichen Entwurf, Angebotserstellung und Fertigung. Dies führt zu komplizierten Arbeitsabläufen, ineffizienter Produktion und kostspieligen Fehlern und Nacharbeiten.

Die DriveWorks-Technologie ermöglicht es Herstellern von Architektur- und Bauelementen, schnell und präzise kundenspezifische Designs zu erstellen. Mithilfe von vordefinierten Regeln und Parametern, die die Machbarkeitsbeschränkungen für Materialien und Fertigung berücksichtigen, werden kundenspezifische Konstruktionen automatisch erstellt. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder kundenspezifische Auftrag, egal wie komplex er ist, einem standardisierten und automatisierten Konstruktionsprozess folgt.


 2. Materialkosten im Griff behalten

DriveWorks Materialkosten und -verfügbarkeit

Die Kosten und die Verfügbarkeit von Materialien wirken sich auf die Produktionskosten, die Gewinnspannen und die Konstruktionsgenauigkeit aus.

Die DriveWorks-Technologie ermöglicht flexible Konstruktionsänderungen, um Materialänderungen zu berücksichtigen, und die Preisgestaltung wird automatisch aktualisiert, um die aktuellen Kosten zu berücksichtigen.


 3. Einheitliche Qualität sichern

DriveWorks Qualitätskontrolle

Die Herstellung kundenspezifischer Architektur- und Baukomponenten unter konsequenter Einhaltung von Qualitätsstandards ist der Schlüssel zum Geschäftserfolg. Die Anforderungen an die Qualitätskontrolle können sehr komplex sein, sodass es schwierig ist, die Qualitätsstandards für alle kundenspezifischen Aufträge zuverlässig und konsistent einzuhalten.

DriveWorks sorgt für Konsistenz in der Konstruktion, indem es standardisierte Regeln und Parameter verwendet. Dies reduziert das Fehlerrisiko, stellt sicher, dass die Produkte durchgängig den Qualitätsstandards entsprechen und verbessert die Kundenzufriedenheit.


 4. Vorschriften zuverlässig einhalten

DriveWorks Einhaltung von Vorschriften

Die Architektur- und Bauelementbranche unterliegt einer Vielzahl unterschiedlicher Bauvorschriften und Regelungen. Die Vorschriften können auch von Land zu Land variieren, was für Hersteller, die ihre Produkte international verkaufen, eine besondere Herausforderung darstellt. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass alle Produkte den einschlägigen Normen entsprechen, und die Nichteinhaltung von Vorschriften kann zu Geldstrafen und Produktrückrufen führen.

DriveWorks ermöglicht es Herstellern, gesetzliche Anforderungen in Konstruktionsregeln einzubetten und so sicherzustellen, dass jedes kundenspezifische Produkt den Vorschriften entspricht.


 5. Verkaufszyklen verkürzen

DriveWorks Lange Verkaufszyklen

Der Verkaufszyklus in der Architektur- und Bauelementebranche kann langwierig sein, insbesondere bei Großprojekten. Dies kann sich auf die Projektlaufzeiten und den Umsatzfluss auswirken.

Die DriveWorks-Technologie automatisiert Konstruktions- und Angebotsprozesse und ermöglicht es den Herstellern, schnell auf Kundenanfragen zu reagieren und die Dauer der Auftragsabwicklung zu verkürzen. Diese Effizienz ist wichtig für Projekte, bei denen die Lieferfrist ein kritischer Faktor ist.


Praxisbeispiel: Protherm automatisiert Türkonfiguration

DriveWorks Türanpassungen mit Protherm

Das in Slowenien ansässige Unternehmen Protherm entwickelt, produziert und vertreibt Aluminiumtüren für Wohn- und Geschäftsgebäude. Aufgrund der grossen Anzahl von Designoptionen und möglichen Konfigurationen benötigte Protherm dringend einen Konfigurator, um seine Prozesse zu vereinfachen. Protherm benötigte eine Lösung mit der Flexibilität, unbegrenzte Optionen zu konfigurieren, mit benutzerfreundlichen Tools und der Möglichkeit, Bilder in Echtzeit anzuzeigen.

Die Implementierung von Protherm verwendet die DriveWorks CPQ DriveApp. Diese stellte dem Unternehmen eine Reihe von Projektvorlagen zur Verfügung, die es dann an seine Bedürfnisse anpassen konnte. Neben den Standardprojekten hat Protherm zwei weitere Projekte hinzugefügt, eines für die Anzeige von Dokumenten und das andere für die Überwachung der Produktion.
Bei über 2000 möglichen Variationen ist es wichtig, dass der Konfigurator von Protherm die Designauswahl auf der Grundlage von Regeln einschränken kann, um sicherzustellen, dass alle Konfigurationen herstellbar sind. Die User können dann ihr gewünschtes Modell, Farben, Zubehör und mehr auswählen, um sicherzustellen, dass ihre Tür ihren Anforderungen entspricht.

Das benutzerdefinierte Projekt „Dokumente“, ermöglicht es den Usern, ihre Dokumente zu überprüfen und die Änderungshistorie zu sehen, was dazu beiträgt, Fehler zu reduzieren und eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten. Die Bilder werden in Echtzeit angezeigt, während jede Tür konfiguriert wird. Bei früheren Systemen dauerte es bis zu 24 Stunden, bis ein Bild erstellt wurde, um dem User das konfigurierte Design mitzuteilen; dies wird nun sofort in DriveWorks angezeigt.

„Mit DriveWorks haben wir ein wirklich benutzerfreundliches Tool mit einer einfachen Schnittstelle geschaffen, mit dem man schnell aus vielen Optionen auswählen kann, was man möchte.“

Dragan Nik Lukes, DriveWorks-Ingenieur bei Protherm


 Jetzt starten: Demo anfordern

Mit der DriveWorks-Technologie können Sie individuelle Produkte präzise konfigurieren, Preise berechnen und automatisch Dokumente und Daten für den Vertrieb und die Fertigung erstellen.
Erfahren Sie in einer DriveWorks-Demo mehr über die Technologie und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann.

Experten kontaktieren

Kostenlose Testversion anfordern

23. April 2025
https://www.visiativ.at/wp-content/uploads/sites/2/2025/04/CHDE_DriveWorks_ArchitectureCampaign.jpg 825 1024 defl https://www.visiativ.at/wp-content/uploads/sites/2/2023/03/visiativ-logo-340x156px-3.png defl2025-04-23 08:33:392025-04-23 08:33:39Warum DriveWorks den Unterschied für Hersteller von Architektur- und Bauelementen macht
Das könnte Sie auch interessieren
Die Vorteiler der DesignautomatisierungDriveWorks – Ihre Lösung für Designautomatisierung in SOLIDWORKS
Monitor zeigt CAD-Modell, Text fragt nach Unterschieden zwischen STEP 203, 214, 242. Marke: Visiativ. Was ist der Unterschied zwischen STEP 203 / 214 / 242?
Technical Tip Thumbnail Dateizuordnung in SOLIDWORKSDateizuordnungen in SOLIDWORKS wiederherstellen – So geht’s!
Tipps & Tricks: Wie kann ich referenzierte Dokumente in SOLIDWORKS austauschen?Wie kann ich referenzierte Dokumente in SOLIDWORKS austauschen?
Monitor zeigt SOLIDWORKS-Anwendung mit 3D-Würfel; Tipps & Tricks von Visiativ, Wasserzeichen einfügen. So fügen Sie Wasserzeichen in Ihre SOLIDWORKS-Zeichnungen ein
Wie kann ich das Koordinatensystem eines SOLIDWORKS Teils neu definieren?

Follow us

  • Facebook
  • Youtube
  • Linkedin
Beliebt
  • SOLIDWORKS 3D Interconnect
    SOLIDWORKS 3D Interconnect mit CATIA V5 – Videotu...
  • MB CAD Draftsight Blog
    DraftSight Video Tutorial – Elementtypen auflös...
  • Systemvariable in DraftSight
    Systemvariable in DraftSight richtig verwenden
  • F-Tasten DraftSight
    Funktionstasten in DraftSight – Teil 2
  • Daten senden an 3DEXPERINECE Video Tutorial
    Video-Tutorial: Daten senden an 3DEXPERIENCE

Beiträge nach Thema

Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
CATIA
Online-Kurse
Schulungen
SOLIDWORKS Preise

Über Visiativ Austria

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +43 664 88 64 00 21
Kontakt aufnehmen

FOLGEN SIE UNS:

  • Facebook
  • YouTube
  • Linkedin
Visiativ Logo weiß

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
CATIA
Online-Kurse
Schulungen
SOLIDWORKS Preise

Über Visiativ Austria

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +43 664 88 64 00 21
Kontakt aufnehmen

FOLGEN SIE UNS:

  • Facebook
  • YouTube
  • Linkedin
Visiativ Logo weiß

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

© 2025 Visiativ Austria GmbH

Datenschutz | Schulungsbedingungen | Impressum | Kontakt

Link to: Die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie 2024/2853: Was produzierende Unternehmen jetzt beachten müssen Link to: Die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie 2024/2853: Was produzierende Unternehmen jetzt beachten müssen Die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie 2024/2853: Was produzierende Unternehmen...Thumbnail Neue EU-Produkthaftungsrichtlinie Link to: Dateizuordnungen in SOLIDWORKS wiederherstellen – So geht’s! Link to: Dateizuordnungen in SOLIDWORKS wiederherstellen – So geht’s! Technical Tip Thumbnail Dateizuordnung in SOLIDWORKSDateizuordnungen in SOLIDWORKS wiederherstellen – So geht’s! Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen