• Remote-Support
  • Blog
  • Karriere
  • Österreich Visiativ Austria
    • Deutschland Visiativ Germany
    • Österreich Visiativ Austria
    • Schweiz Visiativ Switzerland (DE)
    • Schweiz Visiativ Switzerland (FR)
Visiativ AT
  • Dienstleistungen
    • PLM-Beratung
    • PDM-Beratung
    • CAD Beratung
  • Software
    • Dassault Systèmes Software
      • 3DEXPERIENCE
      • CATIA
      • SOLIDWORKS
      • SIMULIA
      • DraftSight
      • eDrawings
      • DELMIA
      • …mehr anzeigen ➝
    • Partner-Software
      • CAMWorks für SOLIDWORKS
      • SolidCAM
      • SolidSteel parametric
      • DriveWorks
      • SWOOD
      • …mehr anzeigen ➝
    • Visiativ Software
      • Visiativ PLM
      • Visiativ Transformer
      • Customer Service Portal
      • Visiativ Spare Parts
      • myCADtools
      • …mehr anzeigen ➝
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • Konstruktion & Entwicklung
      • Projektmanagement & Zusammenarbeit
    • PLM-Systeme
      • PLM-System
      • PDM-System
      • Cloud-Lösungen
    • Simulation
      • FEM & Simulation
    • Fertigung
      • Subtraktive Fertigung (CAM)
      • Additive Fertigung (3D-Druck)
    • Marketing
      • Technische Kommunikation
      • Visualisierung
    • Hardware
      • Zertifizierte CAD-Workstations
    • Industrielösungen
      • Industrie
  • Wissen
    • Online-Kurse
    • Schulungen
    • Webinare
    • E-Books und Whitepaper
    • Visiativ Blog: Tipps & Tricks
    • Tutorial Videos
  • Support
    • Support & Helpdesk-Service
    • SOLIDWORKS Download
    • Hilfe – FAQ
  • Preise
    • SOLIDWORKS Preise
    • SOLIDWORKS Mieten
    • Aktionen & Angebote
  • Unternehmen
    • Visiativ Austria
    • Karriere
    • Referenzen & Kundenberichte
    • Standorte
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Partner
  • Kontakt
  • Menü Menü
Startseite1 / Visiativ Blog2 / Traditionelle BOM-Methoden sind nicht mehr zeitgemäß

Traditionelle BOM-Methoden sind nicht mehr zeitgemäß

3DEXPERIENCE, Datenverwaltung, PDM-Systeme, PLM-Systeme

Heutzutage müssen Unternehmen komplexe Produkte schnell entwickeln, um mit dem schnellen Innovationszyklus Schritt zu halten. Traditionelle Stücklisten (BOMs – Bill of Materials), die einst für die Massenproduktion mechanischer Güter entwickelt wurden, sind diesen Anforderungen nicht mehr gewachsen. Dieser Blogbeitrag erklärt, warum herkömmliche BOM-Methoden nicht mehr ausreichen und wie virtuelle Produktmodelle eine Lösung sein können.

Stücklisten reichen nicht mehr aus, um die Konstruktion zu unterstützten

Traditionelle Stücklisten, die früher das Rückgrat der Produktentwicklung und -fertigung bildeten, erweisen sich zunehmend als unzureichend. Der Hauptgrund dafür ist, dass sie statisch und fragmentiert sind. In vielen Fällen werden Stücklisten für Konstruktion und Fertigung getrennt erstellt, was zu erheblichen Ineffizienzen und Inkonsistenzen führt. Moderne Produkte erfordern eine dynamische und umfassende Darstellung, die traditionelle Stücklisten nicht bieten können.

Stücklistenkonsolidierung war gestern

In der Vergangenheit war es üblich, Stücklisten in einem späteren Entwicklungsstadium zu konsolidieren. Die heutige Produktkomplexität, die ein nahtloses Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik und Software erfordert, macht diese Methode jedoch ineffizient. Die verschiedenen Komponenten eines Produkts müssen als integriertes Ganzes betrachtet werden, um den Anforderungen der modernen Entwicklung gerecht zu werden.

Entwicklung von der Stückliste zum virtuellen Produktmodell

Unternehmen müssen erkennen, dass traditionelle Stücklisten nicht mehr die beste Methode zur Produktdefinition sind. Stattdessen sollten sie zu umfassenderen Ansätzen der virtuellen Produktmodellierung übergehen. Diese Modelle verbessern die Konstruktion, Dokumentation und Kommunikation von Produktdetails und erleichtern die Entwicklung.

Übergang zur virutellen Produktdefinition

Der Übergang zur virtuellen Produktdefinition ist ein entscheidender Schritt. Diese Modelle ermöglichen es, dass die virtuelle Darstellung direkt von anderen nachgelagerten Bereichen genutzt werden kann, ohne dass die Stückliste als primäre Produktdefinition dient. Dies verbessert die Integration und Aktualität der Daten, was die Effizienz und Qualität des Entwicklungsprozesses erhöht.

Virtuelle Produktdefinition mit der 3DEXPERIENCE Plattform erstellen

Eine der leistungsfähigsten Lösungen zur Unterstützung dieses Übergangs ist die 3DEXPERIENCE Plattform. Diese Plattform ermöglicht eine konsistente, virtuelle Produktdefinition über verschiedene Konstruktionsdisziplinen und Lebenszyklusphasen hinweg. Durch die Integration von Mechanik, Elektronik und Software in ein einziges virtuelles Modell wird der Konstruktionsprozess optimiert und die Produktvalidierung verbessert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass traditionelle BOM-Methoden den Anforderungen der heutigen komplexen Produkte und schnellen Innovationszyklen nicht mehr gerecht werden. Der Wechsel zu virtuellen Produktmodellen, unterstützt durch Plattformen wie 3DEXPERIENCE, bietet eine zukunftsfähige Lösung, die Effizienz, Genauigkeit und Zusammenarbeit in der Produktentwicklung entscheidend verbessert.

Unser kostensloses E-Book: Modernisieren Sie Ihren Stücklistenprozess

Laden Sie sich das kostenlose E-Book herunter und erfahren Sie, wie Sie Ihren Stücklistenprozess modernisieren können.

Zum kostenlosen E-Book

SOLIDWORKS Online-Kurse – Jetzt kostenlos testen!

Visiativ University auf verschiedenen Devices

9. Oktober 2024
https://www.visiativ.at/wp-content/uploads/sites/2/2024/10/CHDE_TT_LRE_Revisionen-8.jpg 800 1024 Lucia Blümel https://www.visiativ.at/wp-content/uploads/sites/2/2023/03/visiativ-logo-340x156px-3.png Lucia Blümel2024-10-09 12:18:202024-10-09 12:18:20Traditionelle BOM-Methoden sind nicht mehr zeitgemäß
Das könnte Sie auch interessieren
Was ist PDMEinführung in das Produktdatenmanagement (PDM)
10 Möglichkeiten, wie Sie Ihre Produktentwicklung optimieren10 Möglichkeiten, wie Sie Ihre Produktentwicklung optimieren
10 Vorteile der SOLIDWORKS Cloud ServicesSo optimieren Sie Ihren Konstruktions­prozess: 10 Vorteile der SOLIDWORKS Cloud Services
SOLIDWORKS PDM ShortcutsSuch-Tipps für SOLIDWORKS PDM
Simulation | Vernetzung von Baugruppen oder MehrkörperkonstruktionenSimulation – Vernetzung von Baugruppen oder Mehrkörperkonstruktionen
6 Mythen über PLM SystemeDie Vorteile eines PLM-Systems: Wir räumen mit PLM Mythen auf!

Follow us

  • Facebook
  • Youtube
  • Linkedin
Beliebt
  • Sie haben eine komplizierte Konstruktion und müssen nun alle Flächen auf einmal auswählen? Wie machen Sie das?
    ALLES AUSWÄHLEN IN SOLIDWORKS
  • Warnung Importfehler
    Importfehler in SOLIDWORKS
  • DraftSight-Blockeinfügepunkt
    Blockeinfügepunkt ändern in DraftSight
  • Skizzierebene ändern in SOLIDWORKS
    Skizzierebene ändern in SOLIDWORKS
  • SolidPractices - Best-Practice-Leitfänden von SOLIDWORKS
    SolidPractices | Best-Practice-Leitfäden von SOLIDWORK...

Beiträge nach Thema

Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
CATIA
Online-Kurse
Schulungen
SOLIDWORKS Preise

Über Visiativ Austria

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +43 664 88 64 00 21
Kontakt aufnehmen

FOLGEN SIE UNS:

  • Facebook
  • YouTube
  • Linkedin
Visiativ Logo weiß

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
CATIA
Online-Kurse
Schulungen
SOLIDWORKS Preise

Über Visiativ Austria

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +43 664 88 64 00 21
Kontakt aufnehmen

FOLGEN SIE UNS:

  • Facebook
  • YouTube
  • Linkedin
Visiativ Logo weiß

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

© 2025 Visiativ Austria GmbH

Datenschutz | Schulungsbedingungen | Impressum | Kontakt

Link to: PLM-Experte Michael Pichler im Interview Link to: PLM-Experte Michael Pichler im Interview PLM-Experte Michael Pichler im InterviewPLM Experte Michael Pichler im Interview Link to: 6 Gründe, warum Sie PLM brauchen Link to: 6 Gründe, warum Sie PLM brauchen 6 Gründe, warum Sie PLM brauchen6 Gründe, warum Sie PLM brauchen Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen