• Remote-Support
  • Blog
  • Karriere
  • Österreich Visiativ Austria
    • Deutschland Visiativ Germany
    • Österreich Visiativ Austria
    • Schweiz Visiativ Switzerland (DE)
    • Schweiz Visiativ Switzerland (FR)
Visiativ AT
  • Dienstleistungen
    • PLM-Beratung
    • PDM-Beratung
    • CAD Beratung
  • Software
    • Dassault Systèmes Software
      • 3DEXPERIENCE
      • CATIA
      • SOLIDWORKS
      • SIMULIA
      • DraftSight
      • eDrawings
      • DELMIA
      • …mehr anzeigen ➝
    • Partner-Software
      • CAMWorks für SOLIDWORKS
      • SolidCAM
      • SolidSteel parametric
      • DriveWorks
      • SWOOD
      • …mehr anzeigen ➝
    • Visiativ Software
      • Visiativ PLM
      • Visiativ Transformer
      • Customer Service Portal
      • Visiativ Spare Parts
      • myCADtools
      • …mehr anzeigen ➝
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • Konstruktion & Entwicklung
      • Projektmanagement & Zusammenarbeit
    • PLM-Systeme
      • PLM-System
      • PDM-System
      • Cloud-Lösungen
    • Simulation
      • FEM & Simulation
    • Fertigung
      • Subtraktive Fertigung (CAM)
      • Additive Fertigung (3D-Druck)
    • Marketing
      • Technische Kommunikation
      • Visualisierung
    • Hardware
      • Zertifizierte CAD-Workstations
    • Industrielösungen
      • Industrie
  • Wissen
    • Online-Kurse
    • Schulungen
    • Webinare
    • E-Books und Whitepaper
    • Visiativ Blog: Tipps & Tricks
    • Tutorial Videos
  • Support
    • Support & Helpdesk-Service
    • SOLIDWORKS Download
    • Hilfe – FAQ
  • Preise
    • SOLIDWORKS Preise
    • SOLIDWORKS Mieten
    • Aktionen & Angebote
  • Unternehmen
    • Visiativ Austria
    • Karriere
    • Referenzen & Kundenberichte
    • Standorte
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Partner
  • Kontakt
  • Menü Menü
Startseite1 / Visiativ Blog2 / Erweitern Sie die Nutzung von SOLIDWORKS PDM mit PLM

Erweitern Sie die Nutzung von SOLIDWORKS PDM mit PLM

Datenverwaltung, PDM-Systeme, PLM-Systeme

Steigern Sie Ihre Innovation und verbessern Sie Ihre betriebliche Effizienz – das ist es, was Ihnen PDM und PLM Software bieten kann. PDM (Product Data Management) entstand aus dem Wunsch heraus, technische Datendateien in bestimmten Formaten zu verwalten. Es wurde für Konstruktionsbüros entwickelt, um die Verwaltung von Nomenklaturen und zugehörigen Dokumenten zu erleichtern.

Es ist jedoch möglich, durch die Kombination von PDM mit einem PLM System an Leistung zu gewinnen. Wie können Sie die Nutzung Ihres PDM erweitern? Was sind die Herausforderungen bei der PLM PDM-Kopplung? Das finden wir gemeinsam heraus.

Welche Vorteile bietet die Kombination Ihres PDM mit einem PLM?

Das Produktdatenmanagement ist eine unverzichtbare Lösung für alle Hersteller, die Design und Fertigung betreiben. Ohne ein PDM-Tool ist das Risiko von Fehlern und Dateninkonsistenzen hoch, ganz zu schweigen vom Zeitaufwand für die Suche nach aktuellen Entwürfen und Daten.

Durch die Kopplung Ihrer PDM Lösung mit einem PLM können Sie Ihre Prozesse besser verwalten und vor allem die Rückverfolgbarkeit Ihrer Produkte und Daten sicherstellen. PLM bietet eine umfassendere Geschäftsvision, indem es die stark voneinander abhängigen Daten und Prozesse des gesamten Produktlebenszyklus im Unternehmen orchestriert.

Die Verwendung einer PLM Lösung in Verbindung mit einem PDM bringt viele Vorteile mit sich. Hier ein Auszug der Vorteile:

1. Ein für alle zugängliches Repository

Obwohl es sich oft um technische Daten handelt, sind die gesammelten Informationen für andere Abteilungen wie die Fertigung oder den Kundendienst nützlich. Ein gemeinsames Repository ermöglicht es jedem, jederzeit die Daten zu extrahieren, die er benötigt.

2. Überwachen Sie die Entwicklung der technischen Daten eines Produkts

Für die Entwicklung und Herstellung eines Produkts sind zahlreiche Informationen erforderlich (Pläne, Modelle, Teilelisten usw.). Diese Daten entwickeln sich im Laufe der Zeit und können über mehrere Baugruppen hinweg verwendet werden. Daher ist es wichtig, die Konsistenz der Daten sicherzustellen, um sie schneller von allen Diensten nutzen zu können.

3. Verbesserte Zusammenarbeit

An der Entwicklung eines Produkts sind häufig mehrere Abteilungen mit unterschiedlichem Informationsstand beteiligt, sowohl interne als auch externe Personen (Subunternehmer, Hersteller usw.). Daher ist es unerlässlich, über ein kollaboratives Tool zu verfügen. Mit einem PLM ist es möglich, jede Phase des Produktlebenszyklus je nach Bedarf mit einer spezifischen Sicht zu versehen. Dies ist insbesondere bei der Nomenklaturverwaltung der Fall , die zwischen dem Konstruktionsbüro (das die CAD-Stückliste verwaltet) und der Fertigung (die die MBOM verwaltet) unterschiedlich ist. PLM garantiert die Integrität der Daten unabhängig von ihrer Verwendung.

4. Verbindung mit Tools von Drittanbietern

Während sich PDM auf die Verwaltung von Produktdaten konzentriert, ermöglicht PLM die Verknüpfung mit anderen Tools (ERP, CMS usw.) und damit die Öffnung technischer Daten für andere Abteilungen (Einkauf, Kundendienst,…)

Warum SOLIDWORKS PDM mit Visiativ PLM integrieren?

Visiativ PLM basiert auf einem Hochleistungssystem, das seit über 20 Jahren kontinuierlich verbessert wird. Einer der Hauptpunkte eines PLM ist die Integration in die Benutzerumgebung. Dafür muss die Nutzung einfach sein, insbesondere durch einen „Safe“ zur Zentralisierung aller Informationen.

Mit diesem Vorgang können Benutzer eine Verbindung zu ihrem PDM herstellen, aber auch eine Verbindung zu ihrem PLM herstellen.

Die Kombination von Lösungen ermöglicht:

  • Die Förderung einer guten Prozessorchestrierung 
  • Die Beschleunigung von Design und Produktion 
  • Bessere Know-how Nutzung und Förderung von Innovationen

Zusammenspiel von CAD PDM PLM und ERP

Wie reagiert PLM auf industrielle Probleme?

Für Industrieunternehmen bringt die Einführung eines PLM Systems zahlreiche Vorteile. Allerdings ist ein solches Projekt nicht einfach und stört Gewohnheiten.

Hersteller profitieren jedoch von drei großen Vorteilen.

Vorteile von PLM:

  1. PLM vereinfacht die Informationsverarbeitung: weniger Barrieren zwischen Diensten, mehr Transparenz. Eine solche Lösung verändert die Organisation des Unternehmens durch die Beseitigung von Silos. Durch die Einführung funktionsübergreifender Prozesse nimmt die Zusammenarbeit intern oder extern zu. Für dasselbe Produkt entwirft beispielsweise das Konstruktionsbüro das Teil, das Marketing validiert die Kosten, die Fertigung richtet den Produktionsprozess ein usw. Jede Ansicht wird in einem gemeinsamen Rahmen an die Bedürfnisse der Berufe angepasst.
  2. PLM sichert Daten: Verwaltung von Berechtigungen und Rechten. Es vereinfacht das Projektmanagement durch automatisierte Arbeitsabläufe. Versions-/Revisionsindizes werden automatisch indiziert, alle Änderungen werden über einen Verlauf verfolgt. Und wenn im Laufe der Jahre ein Teil verändert wird, weiß jeder, welche Produkte von solchen Veränderungen betroffen sind.
  3. PLM fördert Innovationen und verbessert den ROI: Produktlebenszyklusmanagement beschleunigt die Markteinführung. Es ermöglicht auch eine Verbesserung der Produktion durch die Implementierung von Vorhersage- und Alternativszenarien. Wenn beispielsweise ein Lieferant einen Teil nicht vorrätig hat, ermöglicht ein PLM die Identifizierung eines Ersatzteils, das für ein anderes Produkt verwendet wird, und lässt sich leicht anpassen

Die 3 Fallen, die Sie vermeiden sollten:

  1. Die Erwartungen an PLM und ERP Systeme sind unterschiedlich: PLM stellt das Produkt in den Mittelpunkt des Unternehmens-Know-hows und es gilt, es ständig zu verbessern. Bei ERP hingegen ermöglicht eine Produktnomenklatur lediglich die Verwaltung des Lagerbestands.
  2. Auch wenn PLM zu einer der Säulen eines Unternehmens wird, dürfen wir andere wichtige Tools wie CRM, MES usw. nicht vernachlässigen, um eine strategische Gesamtvision zu haben.
  3. PDM hat oft eine andere Vision und Richtung wie PLM. Mit PLM können Sie Geschäftsprozesse verwalten, die über eine produktzentrierte Sicht hinausgehen. Die Erwartungen bestimmter Geschäftsfunktionen (CIO, Qualitätsdirektor usw.) an ein PLM unterscheiden sich manchmal von denen der Personen, die ein PDM benötigen (hauptsächlich das Konstruktionsbüro).

Alles wichtige zu PLM

Erfahren Sie mehr über PLM On Premise vs. Cloud PLM, den Unterschied von PLM zu PDM, das Zusammenspiel von ERP und PLM und vieles mehr.

Mehr erfahren über PLM

18. November 2024
https://www.visiativ.at/wp-content/uploads/sites/2/2024/11/CHDE_TT_LRE_Revisionen-9.jpg 800 1024 Lucia Blümel https://www.visiativ.at/wp-content/uploads/sites/2/2023/03/visiativ-logo-340x156px-3.png Lucia Blümel2024-11-18 10:06:472024-11-18 10:06:47Erweitern Sie die Nutzung von SOLIDWORKS PDM mit PLM
Das könnte Sie auch interessieren
Technical Tip Aufgabenmanagement ENOVIA ThumbnailEffizientes Aufgabenmanagement in ENOVIA: Ein Überblick über Collaborative Tasks
Was ist PDMEinführung in das Produktdatenmanagement (PDM)
SOLIDWORKS PDM - VersionszugriffssteuerungSOLIDWORKS PDM: Versionszugriffssteuerung
SOLIDWORKS PDM Referenzen hinzufügen und entfernenSOLIDWORKS PDM – Referenzen hinzufügen und entfernen
6 Gründe, warum Sie PLM brauchen6 Gründe, warum Sie PLM brauchen
SOLIDWORKS PDM - Genehmigung vermeidenSOLIDWORKS PDM – Vermeidung der Genehmigung referenzierter, nicht genehmigter Teile

Follow us

  • Facebook
  • Youtube
  • Linkedin
Beliebt
  • SOLIDWORKS Graphikkartentreiber
    SOLIDWORKS Grafikkarten & Grafikkartentreiber
  • SOLIDWORKS Visualize
    SOLIDWORKS Visualize Professional – Anordnen optischer...
  • SOLIDWORKS Email Aktivierung
    E-Mail Aktivierung Ihrer SOLIDWORKS Einzelplatzlizenz
  • SOLIDWORKS - Konvertieren von Teilen und Baugruppen
    Konvertieren von Teilen und Baugruppen in SOLIDWORKS
  • SOLIDWORKS SpeedPak - Baugruppe mit SpeedPak
    SOLIDWORKS SpeedPak-Konfiguration

Beiträge nach Thema

Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
CATIA
Online-Kurse
Schulungen
SOLIDWORKS Preise

Über Visiativ Austria

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +43 664 88 64 00 21
Kontakt aufnehmen

FOLGEN SIE UNS:

  • Facebook
  • YouTube
  • Linkedin
Visiativ Logo weiß

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
CATIA
Online-Kurse
Schulungen
SOLIDWORKS Preise

Über Visiativ Austria

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +43 664 88 64 00 21
Kontakt aufnehmen

FOLGEN SIE UNS:

  • Facebook
  • YouTube
  • Linkedin
Visiativ Logo weiß

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

© 2025 Visiativ Austria GmbH

Datenschutz | Schulungsbedingungen | Impressum | Kontakt

Link to: Entdecken Sie die Top-Features von SOLIDWORKS 2025 Link to: Entdecken Sie die Top-Features von SOLIDWORKS 2025 Entdecken Sie die Top-Features von SOLIDWORKS 2025SOLIDWORKS 2025 - What's new Link to: SOLIDWORKS auf dem Mac: So funktioniert’s Link to: SOLIDWORKS auf dem Mac: So funktioniert’s SOLIDWORKS auf dem Mac: So funktioniert’sSOLIDWORKS auf dem Mac: So funktioniert’s Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen