Der Digitale Produktpass wird Pflicht – machen Sie ihn zu Ihrem Vorteil
Digitaler Produktpass (DPP): Jetzt strategisch vorangehen – oder vom Markt abgehängt werden
Der DPP kommt – sind Sie vorbereitet?
Der Digitale Produktpass (DPP) wird Pflicht – und das schneller als gedacht. Ab 2027 startet die Einführung für Schlüsselbranchen wie Elektronik, Textilien und Bauprodukte. Bis 2030 soll die Umsetzung EU-weit abgeschlossen sein.
Was bedeutet der DPP für Ihr Unternehmen?
Der DPP ist eine digitale Produktakte, die über QR-Code oder RFID vollständige Transparenz über Herkunft, Umweltauswirkungen und Lebenszyklusinformationen eines Produkts bietet – verpflichtend gemäß EU-Green Deal und ESPR-Verordnung.
Warum Sie jetzt aktiv werden müssen:
- Strategische Positionierung als Vorreiter für Nachhaltigkeit und Innovation
- Vermeidung regulatorischer Risiken, Strafen oder Marktausschlüssen
- Stärkung der Kundenbindung durch transparente, nachhaltige Produkte
- Senkung operativer Kosten durch automatisierte Datenprozesse
Die Herausforderung:
Der DPP ist mehr als ein IT-Projekt – er ist ein Transformationsprozess. Er erfordert organisatorischen Wandel, systemübergreifende Datenstrukturen und ein Umdenken im gesamten Produktlebenszyklus.
Ihr Weg zur Compliance und zum Vorsprung mit Visiativ:
- Identifikation relevanter Produktkategorien
- Integration von PLM-, PIM- und ERP-Systemen
- Schulung Ihrer Teams und Lieferanten
- Umsetzung in skalierbaren Pilotprojekten
- Sicherstellung von Datenqualität und -sicherheit
Jetzt handeln – bevor der regulatorische Druck wächst.
Laden Sie den vollständigen Leitfaden herunter und starten Sie mit einer kostenlosen Demo Ihre Strategie für den Digitalen Produktpass.