• Remote-Support
  • Blog
  • Karriere
  • Österreich Visiativ Austria
    • Deutschland Visiativ Germany
    • Österreich Visiativ Austria
    • Schweiz Visiativ Switzerland (DE)
    • Schweiz Visiativ Switzerland (FR)
Visiativ AT
  • Dienstleistungen
    • PLM-Beratung
    • PDM-Beratung
    • CAD Beratung
  • Software
    • Dassault Systèmes Software
      • 3DEXPERIENCE
      • CATIA
      • SOLIDWORKS
      • SIMULIA
      • DraftSight
      • eDrawings
      • DELMIA
      • …mehr anzeigen ➝
    • Partner-Software
      • CAMWorks für SOLIDWORKS
      • SolidCAM
      • SolidSteel parametric
      • DriveWorks
      • SWOOD
      • …mehr anzeigen ➝
    • Visiativ Software
      • Visiativ PLM
      • Visiativ Transformer
      • Customer Service Portal
      • Visiativ Spare Parts
      • myCADtools
      • …mehr anzeigen ➝
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • Konstruktion & Entwicklung
      • Projektmanagement & Zusammenarbeit
    • PLM-Systeme
      • PLM-System
      • PDM-System
      • Cloud-Lösungen
    • Simulation
      • FEM & Simulation
    • Fertigung
      • Subtraktive Fertigung (CAM)
      • Additive Fertigung (3D-Druck)
    • Marketing
      • Technische Kommunikation
      • Visualisierung
    • Hardware
      • Zertifizierte CAD-Workstations
    • Industrielösungen
      • Industrie
  • Wissen
    • Online-Kurse
    • Schulungen
    • Webinare
    • E-Books und Whitepaper
    • Visiativ Blog: Tipps & Tricks
    • Tutorial Videos
  • Support
    • Support & Helpdesk-Service
    • SOLIDWORKS Download
    • Hilfe – FAQ
  • Preise
    • SOLIDWORKS Preise
    • SOLIDWORKS Mieten
    • Aktionen & Angebote
  • Unternehmen
    • Visiativ Austria
    • Karriere
    • Referenzen & Kundenberichte
    • Standorte
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Partner
  • Kontakt
  • Menü Menü
Startseite1 / Visiativ Blog2 / 6 Gründe, warum Sie PLM brauchen

6 Gründe, warum Sie PLM brauchen

PLM-Systeme, Software

Dieser Blog erklärt, warum Unternehmen ein PLM-System brauchen und wie es die Produktentwicklung verbessert.

Was ist PLM?

Product Lifecycle Management (PLM) steht für die Verwaltung des gesamten Lebenszyklus eines Produkts. PLM umfasst alle Phasen der Produktentwicklung, Produktion, Wartung und Entsorgung. Ein PLM-System dient dazu, alle produktbezogenen Daten und Prozesse zu organisieren und zu steuern. Unternehmen können damit ihre Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität ihrer Produkte verbessern.

Der Nutzen eines PLM-Systems ist vielfältig. Es verbessert die Zusammenarbeit, vermeidet Fehler und stellt sicher, dass alle Beteiligten auf die gleichen Informationen zugreifen können.

Diese Aspekte sind wichtig, da Produkte immer komplexer werden und der Markt sich ständig verändert. Unternehmen müssen in der Lage sein, schnell auf Veränderungen zu reagieren. PLM gibt ihnen die Werkzeuge dafür an die Hand.

Betrachten wir nun die sechs wichtigsten Gründe, warum Unternehmen ein PLM-System benötigen.

6 gute Gründe für PLM

1. Bessere Rückverfolgbarkeit

Die Rückverfolgbarkeit aller produktbezogenen Daten ist ein wesentlicher Vorteil eines PLM-Systems. Sie haben in Ihrem System einen vollständigen Überblick über alle Prozesse. Dies umfasst alle Phasen von der Idee über die Markteinführung bis hin zur Produkteliminierung. Dies ist entscheidend, um Fehler zu vermeiden und die Qualität zu sichern.

In einem PLM-System werden alle Daten zentral gespeichert und stehen allen Beteiligten zur Verfügung. So ist jederzeit nachvollziehbar, wer wann was gemacht hat. Tritt ein Problem auf, kann es schnell erkannt und behoben werden. Die Rückverfolgbarkeit sorgt also für mehr Transparenz und Kontrolle im gesamten Prozess.

Ein weiterer Vorteil ist, dass PLM die Produktionsfreigabe erleichtert. Alle notwendigen Informationen stehen jederzeit zur Verfügung, so dass Entscheidungen schneller getroffen werden können. Das spart Zeit und reduziert das Fehlerrisiko.

2. Versionierung für Kundenzufriedenheit und Datenhistorie

Produkte durchlaufen im Laufe ihres Lebenszyklus viele Veränderungen. Es gibt neue Versionen, Verbesserungen und Korrekturen. Mit einem PLM-System behalten Sie stets den Überblick über alle diese Änderungen.

Die Versionierung in einem PLM-System ermöglicht es, alle Revisionen eines Produkts nachzuvollziehen. Sie können sehen, was geändert wurde, warum es geändert wurde und wer die Änderungen vorgenommen hat. Damit ist die interne Nachverfolgung und Kontrolle und Änderungen gewährleistet.

Ein weiterer Vorteil ist, dass alle Daten historisch erfasst werden. Dies bedeutet, dass Sie jederzeit auf frühere Versionen und Informationen zugreifen können. Diese Datenhistorie ist wertvoll für die Entwicklung neuer Produkte und für die Optimierung bestehender Produkte.

Durch die sorgfältige Dokumentation und Verwaltung von Produktversionen können Unternehmen Fehler und Verzögerungen minimieren. Dies trägt dazu bei, die Lieferzeiten zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Ein zufriedener Kunde ist ein treuer Kunde, und ein PLM-System hilft Ihnen, Ihre Kunden zufriedenzustellen.

3. Zentralisierung der Workflows für mehr Kontrolle und Echtzeit-Austausch

In einem Unternehmen gibt es viele verschiedene Prozesse, die alle miteinander verknüpft sind. Änderungsmanagement, Dokumentenprüfung, Qualitätskontrolle – all diese Prozesse müssen koordiniert werden. Ein PLM-System bietet die Möglichkeit, diese Workflows in einem zentralen System zu organisieren.

Die Zentralisierung der Workflows hat viele Vorteile. Erstens sorgt sie für mehr Kontrolle. Alle Beteiligten können auf die gleichen Informationen zugreifen und sehen, wer für welche Aufgaben verantwortlich ist. Dies reduziert das Risiko von Missverständnissen und Fehlern.

Zweitens ermöglicht die Zentralisierung einen besseren Echtzeit-Austausch. Wenn eine Änderung an einem Produkt vorgenommen wird, können alle Beteiligten sofort darüber informiert werden. Dies beschleunigt den gesamten Prozess und sorgt dafür, dass alle auf dem neuesten Stand sind.

Ein PLM-System bietet auch die Möglichkeit, den Fortschritt von Projekten zu überwachen. Sie können sehen, wie weit ein Projekt fortgeschritten ist, welche Aufgaben noch zu erledigen sind und wer daran arbeitet. Dies erleichtert die Projektsteuerung und hilft Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen.

4. Förderung von Produktinnovation und Zeitersparnis

Innovation ist der Schlüssel zum Erfolg in einer wettbewerbsorientierten Welt. Ein PLM-System kann Ihnen helfen, Ihre Innovationsfähigkeit zu steigern, indem es den Zugriff auf alle relevanten Informationen erleichtert.

Alle Produktinformationen, einschließlich der Historie, werden in einem PLM-System zentral gespeichert. So haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Daten, die Sie für die Entwicklung neuer Produkte benötigen. Sie sehen, welche Ideen in der Vergangenheit erfolgreich waren und welche nicht. Das hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und innovative Produkte zu entwickeln.

Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis. Ein PLM-System automatisiert viele Prozesse und reduziert den Bedarf an manueller Arbeit. So bleibt mehr Zeit für kreative und innovative Aufgaben. Durch die effiziente Verwaltung von Daten und Prozessen können Sie schneller auf Marktveränderungen reagieren und Ihre Produkte schneller auf den Markt bringen.

Durch die Nutzung von Erfahrungen aus früheren Projekten können Sie Fehler vermeiden und den Entwicklungsprozess optimieren. Ein PLM-System gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, die Sie benötigen, um Ihre Innovationskraft zu steigern und Ihre Produkte erfolgreicher zu machen.

5. Erfüllung der fachspezifischen Anforderungen

Jedes Unternehmen hat spezifische Anforderungen, die je nach Branche und Fachbereich variieren können. Ein PLM-System ist flexibel genug, um diese Anforderungen zu erfüllen und sich an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens anzupassen.

PLM umfasst eine Vielzahl von Werkzeugen, die in verschiedenen Abteilungen eingesetzt werden können. Beispielsweise können Sie Stücklisten je nach Abteilung anpassen (cadBOM, eBOM, mBOM) oder die Nachverfolgung von Nichtkonformitäten verwalten. Diese Flexibilität macht PLM zu einer wertvollen Lösung für Unternehmen in verschiedenen Branchen.

Ein PLM-System ist auch anpassungsfähig und kann leicht in bestehende Systeme integriert werden. Es ergänzt die vorhandenen Werkzeuge und Prozesse und bietet zusätzliche Funktionen, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass PLM branchenunabhängig ist. Es kann in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, von der Automobilindustrie über die Luftfahrt bis hin zur Elektronikindustrie. Das macht PLM zu einer universellen Lösung, die in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann.

Durch die Erfüllung der branchenspezifischen Anforderungen stellt ein PLM-System sicher, dass Ihre Produkte den höchsten Standards entsprechen und die Erwartungen Ihrer Kunden erfüllen.

6. Unterstützung bei der Entscheidungsfindung und Verbesserung der Zusammenarbeit

Ein PLM-System kann auch dabei helfen, die Entscheidungsfindung zu verbessern und die Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen zu fördern. Die Verwaltung von Aktivitäten, Ressourcen und Aufgaben wird durch PLM vereinfacht, was zu einer besseren Koordination und Kommunikation führt.

Durch die zentrale Speicherung aller relevanten Daten und Informationen können Manager schneller und fundierter Entscheidungen treffen. Sie haben Zugriff auf alle notwendigen Informationen und können die Auswirkungen ihrer Entscheidungen besser einschätzen. Dies reduziert das Risiko von Fehlentscheidungen und trägt dazu bei, die Effizienz zu steigern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verbesserung der Zusammenarbeit. In einem PLM-System können alle Beteiligten auf die gleichen Informationen zugreifen und in Echtzeit miteinander kommunizieren. Dies fördert den Austausch von Ideen und Informationen und führt zu einer besseren Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen.

Eine reibungslose Zusammenarbeit ist entscheidend für den Erfolg eines Projekts. Ein PLM-System stellt sicher, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind und effektiv zusammenarbeiten können. Dies trägt dazu bei, Projekte schneller und erfolgreicher abzuschließen.

Sie möchten alle Informationen übersichtlich auf einen Blick? Dann laden Sie sich unsere Infografik herunter!

Infografik Gründe für PLM

#top #wrap_all .avia-button.av-m03mkf0x-b0da104eb59e376f551fbdfb358c4d6c{
background-color:#000000;
border-color:#2a2a2a;
color:#ffffff;
border-style:solid;
border-width:2px 2px 2px 2px;
transition:all 0.4s ease-in-out;
}
#top #wrap_all .avia-button.av-m03mkf0x-b0da104eb59e376f551fbdfb358c4d6c:hover{
background-color:#ffffff;
color:#000000;
transition:all 0.4s ease-in-out;
}

Gründe für PLM (PDF)

 

Wie Visiativ im Bereich PLM unterstützen kann

Visiativ ist ein führender Anbieter von PLM-Lösungen und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Produktentwicklungsprozesse zu optimieren. Mit langjähriger Erfahrung und umfangreichem Know-how bietet Visiativ maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.

Visiativ versteht, dass jedes Unternehmen einzigartig ist und individuelle Anforderungen hat. Deshalb bietet Visiativ flexible und skalierbare PLM-Lösungen, die sich an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen lassen. Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen oder ein großer Konzern sind, Visiativ hat die passende Lösung für Sie.

Neben der Bereitstellung der Software bietet Visiativ auch umfassende Beratungsdienstleistungen an. Experten von Visiativ arbeiten eng mit Ihrem Team zusammen, um zu gewährleisten, dass die PLM-Lösung optimal in Ihre bestehenden Prozesse integriert wird. Sie erhalten Unterstützung bei der Implementierung, Schulung und dem laufenden Support, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrer Investition herausholen.

Visiativ PLM

Eine unserer PLM Lösungen ist Visiativ PLM. Es passt sich flexibel der Unternehmensgrösse, der Anzahl der Benutzer und Ihren Bedürfnissen an. Die Software wird als Jahresabonnement für alle Mitarbeitenden ohne Einschränkung der Funktionalität angeboten. Für jedes Projekt bieten wir das passende Leistungspaket.

Erfahren Sie mehr über Visiativ PLM

14. Oktober 2024
https://www.visiativ.at/wp-content/uploads/sites/2/2024/09/6-Gruende-warum-Sie-PLM-brauchen.jpg 800 1024 Lucia Blümel https://www.visiativ.at/wp-content/uploads/sites/2/2023/03/visiativ-logo-340x156px-3.png Lucia Blümel2024-10-14 08:00:302024-09-18 13:10:396 Gründe, warum Sie PLM brauchen
Das könnte Sie auch interessieren
Erweitern Sie die Nutzung von SOLIDWORKS PDM mit PLMErweitern Sie die Nutzung von SOLIDWORKS PDM mit PLM
Monitor zeigt Energiemanagement in Windows. Visiativ-Logo, Text: Energie-Einstellungen bei getrennter Server-Verbindung.Wie kann ich meine SOLIDWORKS Performance optimieren?
Mann am Computer vergleicht CATIA V5 und 3DEXPERIENCE. Entscheidungsfindung für Software-Upgrade. CATIA V5 vs. 3DEXPERIENCE – ein Vergleich, der sich lohnt
SOLIDWORKS 2020 SP3 UISOLIDWORKS 2020 SP 3.0 – Änderung am User Interface
Zwei Ingenieure in moderner Fabrik diskutieren digitale Transformation, interaktive Daten auf Bildschirm sichtbar.Digitale Transformation: Die Frage ist nicht ob, sondern wie!
6 Mythen über PLM SystemeDie Vorteile eines PLM-Systems: Wir räumen mit PLM Mythen auf!

Follow us

  • Facebook
  • Youtube
  • Linkedin
Beliebt
  • Sie haben eine komplizierte Konstruktion und müssen nun alle Flächen auf einmal auswählen? Wie machen Sie das?
    ALLES AUSWÄHLEN IN SOLIDWORKS
  • Warnung Importfehler
    Importfehler in SOLIDWORKS
  • DraftSight-Blockeinfügepunkt
    Blockeinfügepunkt ändern in DraftSight
  • Skizzierebene ändern in SOLIDWORKS
    Skizzierebene ändern in SOLIDWORKS
  • SolidPractices - Best-Practice-Leitfänden von SOLIDWORKS
    SolidPractices | Best-Practice-Leitfäden von SOLIDWORK...

Beiträge nach Thema

Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
CATIA
Online-Kurse
Schulungen
SOLIDWORKS Preise

Über Visiativ Austria

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +43 664 88 64 00 21
Kontakt aufnehmen

FOLGEN SIE UNS:

  • Facebook
  • YouTube
  • Linkedin
Visiativ Logo weiß

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
CATIA
Online-Kurse
Schulungen
SOLIDWORKS Preise

Über Visiativ Austria

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +43 664 88 64 00 21
Kontakt aufnehmen

FOLGEN SIE UNS:

  • Facebook
  • YouTube
  • Linkedin
Visiativ Logo weiß

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

© 2025 Visiativ Austria GmbH

Datenschutz | Schulungsbedingungen | Impressum | Kontakt

Link to: Traditionelle BOM-Methoden sind nicht mehr zeitgemäß Link to: Traditionelle BOM-Methoden sind nicht mehr zeitgemäß Traditionelle BOM-Methoden sind nicht mehr zeitgemäßTraditionelle BOM-Methoden sind nicht mehr zeitgemäß Link to: Entdecken Sie die Top-Features von SOLIDWORKS 2025 Link to: Entdecken Sie die Top-Features von SOLIDWORKS 2025 SOLIDWORKS 2025 - What's newEntdecken Sie die Top-Features von SOLIDWORKS 2025 Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen